Schwarzer Tee mit Milch ist mehr als nur eine Geschmacksfrage – es ist ein kleines Stück Kulturerbe. Vor allem in Großbritannien wird Tee mit Milch fast schon leidenschaftlich diskutiert.
Ob bei der britischen Tea Time, der ostfriesischen Teezeremonie oder einfach als wärmendes Getränk an kalten Tagen – Schwarzer Tee mit Milch hat seine festen Anhänger.
In diesem Artikel erfährst du, welche Schwarztees sich für die Kombination mit Milch besonders eignen, wie du deinen Tee mit Milch zubereiten kannst und ob Milch die heilende Wirkung von schwarzen Tee vielleicht sogar lindert.
Warum Tee mit Milch?
Geschmackliche Vorteile: Milch schenkt kräftigem Schwarztee eine samtige Milde. Sie nimmt dem Tee die starke Note und verwandelt ihn in ein angenehm weiches, rundes Geschmackserlebnis.
Historische Gründe: Die Tradition, Tee mit Milch zu genießen, geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Eine spannende Theorie besagt, dass englische Aristokraten zuerst Milch in ihre Tassen gaben, um das empfindliche Porzellan vor dem heißen Tee zu schützen.
Welchen schwarzen Tee mit Milch trinken?
Kräftige Schwarzteesorten: Für die perfekte Tasse schwarzer Tee mit Milch eignen sich kräftige Teesorten besonders gut. Assam und Ceylon sind die Klassiker, die eine wunderbare Basis für die Zugabe von Milch bilden, da sie auch im gemischten Zustand noch vollmundig und aromatisch bleiben. Auch Mischungen wie English Breakfast oder die typische Ostfriesenmischung harmonieren ideal mit Milch.
Aromatisierte Tees: Aromatisierte Schwarztees wie Chai oder Earl Grey bieten ebenfalls interessante Kombinationen. Earl Grey mit seinem Bergamotte-Aroma wird in Großbritannien gerne mit Milch getrunken, um die Zitrusnote abzurunden. Chai, ein traditionell indischer Gewürztee, ist in Kombination mit Milch besonders in den kühleren Jahreszeiten äußerst beliebt.
Nicht empfohlene Teesorten: Feine Sorten wie Darjeeling hingegen kommen am besten ohne Milch zur Geltung. Auch Früchtetees oder Tees mit Zitrusfrüchten (Earl Grey bildet hierbei eine Ausnahme) solltest du lieber pur genießen, da die enthaltenen Säuren die Milch zum Gerinnen bringen können.
Zuerst der Tee oder doch lieber die Milch?
Die Frage, ob zuerst der Tee oder doch lieber die Milch in die Tasse gegeben werden soll, hat vermutlich schon so manch hitzigen Streit entfacht. Allerdings haben - wie so oft - beide Seiten ihre Vorzüge:
Bei der Milk-in-first-Methode, bei der zuerst die Milch in die Tasse gegeben wird, brauchst du nicht mehr umzurühren. Die Tea-in-first-Methode hingegen erlaubt eine genauere Dosierung der Milch. Aber keine Sorge, der Geschmack bleibt bei beiden Varianten unverändert. Also bleibt die Wahl ganz dir überlassen – probiere aus, was am besten zu deinem Teemoment passt!
Wie gesund ist schwarzer Tee mit Milch?
Laut einer Studie der Berliner Charité, würde schwarzer Tee seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System verlieren, wenn ihm ein Schuss Milch beigesetzt wird.
Allerdings fanden britische Forscher in ihren Experimenten keine Unterschiede für Tee mit und ohne Milch.
Wir können dir also leider nicht sicher sagen, ob Milch Schwarzen Tee wirklich weniger wirksam macht.
Milchalternativen
Für alle, die auf Kuhmilch verzichten möchten oder müssen, gibt es wunderbare Alternativen wie Mandelmilch, Hafermilch und sogar Cashewmilch. Bedenke jedoch, dass die pflanzlichen Drinks geschmacklich teilweise stark variieren können.
Traditionen, bei denen Schwarztee mit Milch genossen wird
Britische „Tea Time“: In Großbritannien ist die klassische „Afternoon Tea“-Zeit zwischen 15 und 17 Uhr, oft begleitet von kleinen Sandwiches oder Gebäck. Schwarzer Tee mit Milch gehört hier zur Tagesroutine und wird von Briten den ganzen Tag über getrunken – die sogenannte „Tea Time“ endet niemals wirklich.
Weitere internationale Teetraditionen: In Indien wird Chai-Tee, meist mit Schwarztee und verschiedenen Gewürzen, traditionell auch mit Milch gekocht und serviert. In anderen Ländern wie der Türkei wird Schwarzer Tee hingegen ohne Milch getrunken, aber immer mit einer guten Portion Zucker.
Gut zu Wissen: Bei den Ostfriesen wird schwarzer Tee mit frischer, hochprozentiger Sahne genossen, wobei das Umrühren strikt vermieden wird.